Dreh

Dreh
m; -(e)s, -s oder -e; umg.
1. (Trick) trick, knack; jetzt hab ich den Dreh heraus oder weg now I’ve got the hang of it
2. (so) um den Dreh zeitlich: (a)round about then; Summe, Menge: or so, or thereabouts; sagen wir sechs Uhr oder so um den Dreh let’s say sixish
3. (Drehung) turn
4. umg. (Dreharbeiten) shooting; beim Dreh at (oder during) the shooting
* * *
der Dreh
knack (ugs.); gimmick (ugs.)
* * *
[dreː]
m -s, -s or -e
1) (= List) dodge; (= Kunstgriff) trick

den Dréh heraushaben, etw zu tun — to have got the knack of doing sth

den (richtigen) Dréh heraushaben or weghaben (inf) — to have got the hang of it

2)
See:
= Drehe
* * *
der
(the ability to do something skilfully and easily: It took me some time to learn the knack of making pancakes.) knack
* * *
Dreh
<-s, -s o -e>
[ˈdre:]
m
1. FILM, TV shooting no pl
mitten im \Dreh in the middle of shooting
2. (fam) trick
3.
den [richtigen] \Dreh heraushaben (fam) to get the knack [or fam hang] of it
[so] um den \Dreh (fam) about then [or that]
wir treffen uns morgen Abend um acht, jedenfalls [so] um den \Dreh we're meeting at round about eight tomorrow evening
* * *
der; Drehs, Drehs (ugs.)
1)

den Dreh heraushaben — have [got] the knack

2)

[so] um den Dreh — (so ungefähr) about that

* * *
Dreh m; -(e)s, -s oder -e; umg
1. (Trick) trick, knack;
jetzt hab ich den Dreh heraus oder
weg now I’ve got the hang of it
2.
(so) um den Dreh zeitlich: (a)round about then; Summe, Menge: or so, or thereabouts;
sagen wir sechs Uhr oder so um den Dreh let’s say sixish
3. (Drehung) turn
4. umg (Dreharbeiten) shooting;
beim Dreh at (oder during) the shooting
* * *
der; Drehs, Drehs (ugs.)
1)

den Dreh heraushaben — have [got] the knack

2)

[so] um den Dreh — (so ungefähr) about that


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Dreh — [dre:], der; [e]s, s (ugs.): zur Lösung einer alltäglichen Aufgabe nötiger Kunstgriff: den richtigen Dreh finden, heraushaben; wie bist du auf diesen Dreh gekommen? Syn.: ↑ Kniff (ugs.), ↑ Kunststück, ↑ Masche (ugs.), ↑ Methode, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Dreh — Dreh, der; [e]s, Plural s oder e (umgangssprachlich für Einfall, Kunstgriff; seltener für Drehung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dreh — Den Dreh heraushaben: wissen, wie man etwas macht, geschickt sein; vgl. französisch ›avoir le coup‹, ›... le tour‹, ›... le truc‹. Dreh hat in dieser Redensart die Bedeutung von ›Täuschungsmanöver, List‹ und bezieht sich auf ein betrügerisches… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dreh — Dre̲h der; s, s; gespr; 1 ≈ Kniff, Trick 2 den (richtigen) Dreh heraushaben / herauskriegen wissen / erkennen, wie ein schwieriges Problem zu lösen ist || ID (so) um den Dreh gespr; ungefähr um die angegebene Zeit: fünf Uhr oder so um den Dreh …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dreh — der Dreh, s (Mittelstufe) ugs.: kleiner Trick Beispiel: Du hast den Dreh heraus. Kollokation: auf den Dreh kommen …   Extremes Deutsch

  • Dreh — 1. Einfall, Kniff, Kunstgriff, List, Schachzug, Schliche, Trick, Winkelzug; (schweiz.): Rank; (bildungsspr.): Finesse, Manipulation, Strategem; (ugs.): Masche; (österr. ugs.): Schmäh; (abwertend): Manöver; (veraltend): Pfiff; (veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dreh — Drehm 1.List;betrügerischeHandlungsweise;Täuschungsverfahren;üblichesVerhalten.Übersetzungvonfranz»tour=List,Finte«.19.Jh. 2.alterDreh=oftwiederholterTäu schungsversuch;immerdasselbe.1900ff. 3.dufterDreh=hervorragendeSache.⇨dufte.Halbw1960ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Dreh — Dreharbeiten im Studio Die Dreharbeiten stellen die Realisierungsphase einer Filmproduktion dar. Mittels einer Filmkamera und eines Schallaufzeichnungsgerätes, traditionell Tonkamera (Ende 1920er bis Ende 1940er Jahre), dann Magnetfilm oder… …   Deutsch Wikipedia

  • dreh — dregh, dreȝ(h, dreh(e see dree, dreigh …   Useful english dictionary

  • Dreh und Trink — ist der Markenname einer seit 1974 von der Klosterquell GmbH produzierten Fruchtsaftlimonade. Speziell in Österreich gilt Dreh und Trink als Kultprodukt. Auffälligstes Merkmal des sehr süßen Getränks ist die außergewöhnliche Verpackung in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreh- und Angelpunkt — Kern; Kernstück; Zentrum; Hauptgegenstand; Kernpunkt; Drehpunkt; Herzstück; Schlüsselbereich; Angelpunkt; Hauptsache; des Pudels Kern ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”